Veranstaltungen – Impulse – Kurse

Veranstaltungen – Impulse – Kurse

Bildungsangebot für Erwachsene

Das Bildungsangebot der Fachstelle Bildung und Propstei richtet sich an Frauen und Männer, die mehr vom Leben haben wollen. Wir, das Team der Fach­stelle, stehen Ihnen für Ver­an­stal­tungen, Beratung und Begleitung zur Seite.

Das Bildungsangebot der Fachstelle Bildung und Propstei richtet sich an Frauen und Männer, die mehr vom Leben haben wollen. Wir, das Team der Fach­stelle, stehen Ihnen für Ver­an­stal­tungen, Beratung und Begleitung zur Seite.

Bildungsprogram – Bildung und Propstei, Römisch-Katholische Kirche im Aargau

Bildungsprogramm als PDF
(zum Download Bild anklicken)

AKTUELL

Jahresprogramm - Bildung und Propstei – Römisch-Katholische Kirche im Aargau

Unser neues Bildungsprogramm 2024 ist da!

Wir organisieren vielfältige Kurs- und Weiterbildungsveranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen von Achtsamkeit und Kontemplation, über Lektoren-, Kommunionspende und Bibliodrama bis hin zu Kommunikation für Paare und Selbstmanagement. Unsere Bildungsangebote sind eduQua-zertifiziert und stehen allen Interessierten offen.

Jahresprogramm 2024 als PDF (hier klicken)

Wie können wir Sie unterstützen?

Wie können wir Sie unterstützen?

Die Fachmitarbeitenden von Bildung und Propstei sind mit grosser Erfahrung in diesen Bereichen tätig:

Die Fachmitarbeitenden von Bildung und Propstei sind mit grosser Erfahrung in diesen Bereichen tätig:

Pilgern, Spiritualität, Meditation

Kommunikation, Beratung, Freiwilligenarbeit

Partnerschaft & Familienvielfalt

Glaube, Theologie, Liturgie

Frauen : Männer : Queere Menschen

Bibliodrama

Claudia Mennen – Bildung und Propstei, Römisch-Katholische Kirche im Aargau

Dr. Claudia Mennen
Leitung Bildung und Propstei

Bernhard Lindner – Bildung und Propstei, Römisch-Katholische Kirche im Aargau

Dr. Bernhard Lindner
Theologiekurse, Pilgern, Organisationsberatung

Alois Metz – Bildung und Propstei, Römisch-Katholische Kirche im Aargau

Alois Metz
Kompetenz für Freiwillige und Umwelt

Peter Michalik – Bildung und Propstei, Römisch-Katholische Kirche im Aargau

Peter Michalik
Partnerschaft, Ehe und Familienvielfalt

Isabelle Senn – Bildung und Propstei, Römisch-Katholische Kirche im Aargau

Dr. Isabelle Senn

Spiritualität, Lebensgestaltung und Weltverantwortung

BibelWort in Bewegung

Das Beste aus Bibliolog und Bibliodrama Viele sagen, Bibliodrama sei zu hochschwellig. Bibliodrama brauche viel zu viel Zeit. Kürzere ...

Dialog Kunst und Glaube

Dialog Kunst und Glaube – inspirierende Begegnung, die genussvoll nachwirkt. Kennen Sie das auch? In angenehmster Atmosphäre wird ein ...

Care Rundgang

Kümmern, kochen, pflegen – who cares? Ein historischer Spaziergang zu Sorge-Arbeit in Aarau Care – die Sorge um sich und andere – find ...

Ferien für Alleinerziehende

Durchatmen – die Seele baumeln lassen - Ferien für Alleinerziehende Es gibt Momente im Leben, in denen man einfach mal abschalten und ...

Impulse auf dem Weg zum Osterfest

Das Team der Fachstelle Bildung und Propstei hilft mit einem täglichen kurzen Impuls durch die Fastenzeit. Ab Aschermittwoch bis zu Os ...

Macht Bibliodrama Angst

"Macht Bibliodrama Angst?" Ist eine Frage, die immer wieder von TeilnehmerInnen gestellt wird. Sie ist ein Zeichen von einer gewissen ...

Lehrgang Freiwilligen-Koordination

Wie binden Sie das Thema Freiwilligenarbeit in Ihrer Kirchgemeinde ein? Wie gestalten Sie Einsätze für Freiwillige so bereichernd wie ...

Innovationsmanagement

WAHRNEHMEN – ENTSCHEIDEN –TUN!  Eine Arbeitshilfe im Bereich Innovationsmanagement Das Innovationsmanagement-Tool in Form eines Tischs ...

Wie geht Bibliodrama?

Bibliodrama ist eine Methode, biblische Geschichten intensiv zu erleben. Es geht es nicht um eine rein intellektuelle Auseinandersetzu ...

Impulse kirchliche Familienarbeit

Ein Podcast der Katholischen und Reformierten Landeskirchen Bern und Aargau. Wir interviewen Menschen, die dich für dein Engagement in ...

Shibashi Qigong – Was ist das?

Durchatmen, innehalten, in der Bewegung zur Ruhe und zu sich selbst kommen. Seele, Geist und Körper eine Atempause gönnen. Dazu lädt d ...

Beten mit den Füssen

Die Faszination des Pilgerns auf dem Jakobsweg «Steil führt der Anstieg von Einsiedeln kommend hinter Alpthal bergan. Der Schweiss fli ...

Lachen in der Bibel

Heutigem theologischen Denken ist ein neuer Zugang zu Lachen und Humor gelungen, ja mehr sogar: Lachen und Humor wurden als zentrale K ...

Familienfreundliche Räume

Wie einladend sind unsere Räume für junge Familien? Räume sind Botschafter und sprechen eine klare Sprache. In einem kinderfreundliche ...

Von der Kunst, im Regen zu tanzen

Die Welt ist in Schieflage geraten, nicht erst seit dem Ukraine-Konflikt. Und braucht dringend Sauerstoff in Form von Zuversicht. Die ...

Selbsthilfegruppe Trennung

Wenn die Partnerschaft auseinander geht (auch im Todesfall) Für immer mehr Menschen ist die Trennung eine schmerzvolle Realität. Wi ...

Samichlaus-Synode

Die Samichlaus-Synode wurde im Jahr 2011 ins Leben gerufen, um das Brauchtum zu fördern, dass die verschiedenen Generationen in den Fa ...

Nach oben