Pilgern boomt! Jedes Jahr machen sich Hunderttausende auf den Weg, sei es auf dem Jakobsweg oder anderen Pilgerrouten. Sie suchen Entschleunigung, spirituelle Tiefe oder einfach eine Auszeit vom hektischen Alltag. Doch was macht eine Pilgerreise besonders wertvoll? Eine kompetente Begleitung! Genau hier setzt die Ausbildung zur Pilgerleitung in der Propstei Wislikofen an.
Warum eine Ausbildung zur Pilgerleitung?
Pilgern ist mehr als nur Wandern. Es ist eine Reise nach innen, eine spirituelle Erfahrung, die Halt gibt und neue Perspektiven eröffnet. Als Pilgerleiter:in schaffst du den Raum für diese Erfahrung. Du begleitest Menschen nicht nur geografisch, sondern auch emotional und spirituell. Deine Aufgabe ist es, Impulse zu setzen, die Gruppe zusammenzuhalten und gleichzeitig jedem Einzelnen seinen persönlichen Freiraum zu lassen.
Die Propstei Wislikofen bietet erstmals diese besondere Ausbildung an, basierend auf über 15 Jahren Erfahrung in der Leitung von Pilgergruppen. Dabei geht es nicht nur um organisatorische Fähigkeiten, sondern vor allem um die spirituelle Dimension des Pilgerns. Das Ziel? Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und ihnen helfen, Kraft aus biblischen Symbolen, Kirchen und der Natur zu schöpfen.
Wer kann Pilgerleiter:in werden?
Ursprünglich war die Ausbildung für Seelsorgende gedacht. Doch schnell zeigte sich: Auch Menschen aus anderen Berufen fühlen sich vom Pilgern angezogen – Pädagogen, Menschen mit eigener Pilgererfahrung oder solche, die sich für Spiritualität interessieren. Wenn du selbst gerne pilgerst und die Faszination dieser Erfahrung weitergeben möchtest, dann bist du hier genau richtig!
Hier ein paar Eiblicke in die Weiterbildung:
Was lernst du in der Ausbildung?
Die Ausbildung vermittelt sowohl praktische als auch spirituelle Kompetenzen:
- Gruppenleitung: Wie hältst du eine Pilgergruppe zusammen? Wie schaffst du einen Raum für Austausch und Reflexion?
- Spirituelle Begleitung: Welche Impulse helfen den Menschen, sich innerlich zu öffnen? Wie kannst du biblische Botschaften und Symbole einbinden?
- Logistische Planung: Routenführung, Sicherheit und Organisation – alles, was du brauchst, um eine Gruppe sicher ans Ziel zu bringen.
- Selbsterfahrung: Pilgern ist nicht nur eine Reise für andere, sondern auch für dich selbst. Du lernst, loszulassen, zu vertrauen und dich vom Weg führen zu lassen.
Was bedeutet Pilgern für dich?
Pilgern ist mehr als ein Trend – es ist eine Lebenshaltung. Es bedeutet Aufbrechen, Unterwegssein und Ankommen. Und es bedeutet, immer wieder neu zu starten. Viele Menschen erleben im Pilgern eine tiefere Verbindung zu sich selbst, zur Natur und zur Spiritualität.
Eine Teilnehmerin der Ausbildung beschreibt es so: „Ich habe gemerkt, wie wichtig es ist, Freiräume zu schaffen. Viele Menschen sind in ihrem Alltag eingeengt, gestresst von Beruf und Social Media. Pilgern bietet die Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen und wieder zu sich selbst zu finden.“
Dein Weg zur Pilgerleitung
Stell dir vor, du führst eine Gruppe durch malerische Landschaften, unterstützt sie auf ihrem inneren Weg und teilst besondere spirituelle Momente. Vielleicht möchtest du mit Jugendlichen pilgern oder Menschen in Umbruchphasen begleiten. Vielleicht hast du selbst erlebt, wie Pilgern dein Leben verändert hat – und möchtest dieses Geschenk weitergeben.
Die Ausbildung in Wislikofen gibt dir das nötige Wissen und die Erfahrung, um Menschen auf diesem besonderen Weg zu begleiten. Werde Pilgerleiter:in und hilf anderen, ihre eigene Pilgerreise zu entdecken – voller Hoffnung, Vertrauen und Zuversicht!
Bernhard Lindner
